Zum Hauptinhalt wechseln

Das Stadtquartier@WienArena wächst

Im trendigen Stadtteil Neu Marx im 3. Wiener Gemeindebezirk verwirklicht die RPHI ein modernes Stadtquartier. Das sogenannte „Stadtquartier@WienArena“ vereint verschiedene Bereiche (Wohnen, Arbeiten, Leben), die in mehreren Projektphasen realisiert werden.

Das Stadtquartier@WienArena schafft ein sympathisches Grätzel, das sich optimal in die Umgebung einfügt und einen Mehrwert für das Areal und die Menschen vor Ort schafft. Damit übernimmt die RPHI ein Stück soziale Verantwortung und gestaltet langfristig die Infrastruktur in Neu Marx mit.

Die Reise begann mit der erfolgreichen Fertigstellung und dem Verkauf des Wohnhauses ANTON im Jahr 2018. Seither prägt die RPHI - Raiffeisen Property Holding International die Landschaft mit innovativen Projekten und zeigt ihr Engagement für die Transformation des urbanen Lebens.

Im Zentrum:

  1. RPHI Headquarter
  2. Gewerbliches Wohnen / Serviced Apartments
  3. Wohnbau „Anton“
  4. European Handball House
  5. in Planung
  6. in Planung
  7. Studentenheim „Milestone"

In der Umgebung:

  1. Biologiezentrum Uni Wien
  2. Wohnbauten
  3. Stadtwildnis
  4. Südosttangente
  5. Wien Arena
  6. Marx Halle
  7. MQM
  8. Globe Wien Theater
  9. Wien Arena Nebennutzung

Die Lage

Durch eine hervorragende öffentliche Verkehrsanbindung bietet Neu Marx die Möglichkeit, in kürzester Zeit im Stadtzentrum aber auch rasch am Hauptbahnhof oder am Flughafen zu sein. Erholung in unmittelbarer Nähe bietet die unter Naturschutz stehende „Erdberger Stadtwildnis“ und der Robert-Hochner-Park. In nur zehn Minuten erreicht man mit dem Rad den Wiener Prater, die grüne Lunge Wiens, direkt über den Geh- und Radweg „Anton-Kuh-Weg“.

Verkehrsanbindung:

  • U-Bahnlinie U3
  • Straßenbahnlinien 18 und 71
  • Autobuslinien 74A, 80A
  • Schnellbahnlinie S7 (Flughafenschnellbahn)
  • Autobahn A23/A4 (Flughafen)

Neu Marx

Das Areal Neu Marx im dritten Wiener Gemeindebezirk bietet unweit der Wiener Innenstadt einen Standort für die Branchen von morgen. Schon heute arbeiten hier mehr als 7.000 Personen in über 100 Unternehmen und Institutionen mit dem Schwerpunkten Medien, Kreativwirtschaft, Forschung, Technologie, Kunst, Kultur und Entertainment.

Ein lebendiger, urbaner Stadtteil mit modernen Wohnungen und parkähnlichen Grünflächen wächst und verbindet sich harmonisch mit historischen Backsteingebäuden, in denen sich tolle Lokale sowie die Marx Halle befinden. Seit 2021 ist Neu Marx auch Standort der neuen Biologieuniversität. In Zukunft werden in Neu Marx rund 15.000 Menschen arbeiten und wohnen. Mit der Errichtung der sogenannten Wien Holding Arena für 20.000 Besucher:innen wird der Stadtteil weiter an Attraktivität und Lebendigkeit gewinnen.

Projektumfang

Mit einer Bruttogeschossfläche von 50.000 Quadratmetern ist das Stadtquartier@WienArena im dritten Wiener
Gemeindebezirk nicht nur eine Ansammlung von Gebäuden, sondern unsere Vision von urbaner Exzellenz. Jedes Projekt soll die Lebens-, Arbeits- und Freizeitqualität verbessern. Wir gehen davon aus, dass sich dies auch weiterhin positiv auf das Stadtbild Wiens auswirken wird.

Mit dem Stadtquartier@WienArena gestaltet die RPHI aktiv Neu Marx mit und schafft ein Areal das sowohl den Menschen vor Ort als auch dem Bezirk einen Mehrwert bietet.

© OLN Office le Nomade

ANTON

Dieses Wohnprojekt setzt Maßstäbe und bietet ein modernes und komfortables Wohnerlebnis. Als erstes Platin-zertifiziertes Wohnprojekt Österreichs (ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) setzt ANTON Maßstäbe für die Zukunft.

  • Wohnhausanlage (73 Wohnungen)
  • 6,700 m² BGF (oberirdisch)
  • Fertigstellung: 2018, verkauft
© OLN Office le Nomade

Studentenwohnheim

Milestone Erdberg steht für modernes, urbanes Wohnen mit höchstem Komfort. Als innovatives Studentenwohnheim vereint es stilvolles Design, durchdachte Ausstattung und eine starke Community unter einem Dach und setzt damit neue Maßstäbe für studentisches Leben in Wien.

  • Studentenwohnheim (418 Einzel- und Doppelzimmer)
  • 14.600 m²
  • Fertigstellung: 2024
© ZOOM visual project GmbH

Serviced Apartments

Die voll ausgestatteten Serviced Apartments bieten viel Platz zum Wohlfühlen. Sie sind durchdacht, modern und innovativ gestaltet. Ideal für alle, die zeitgemäß wohnen und dennoch auf nichts verzichten möchten.

  • 4,600 m²
  • 48 Serviced Apartments (voll ausgestattet)
  • Shop- und Büroflächen
  • Fertigstellung 2025
  • Gold-Zertifizierung durch ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft) angestrebt, Vorzertifizierung in Gold bereits erhalten
  • Generalplanung Architekturbüro Burtscher-Durig ZT GmbH
© ZOOM visual project GmbH

RPHI Headquarters

Offen, hell und grün: Das neue Büro von RPHI setzt auf modernstes Design, neueste nutzerfreundliche Technologien und ein offenes Workspace-Konzept. Viel Tageslicht, großzügige Flächen und zahlreiche Pflanzen schaffen eine inspirierende Atmosphäre für produktives und angenehmes Arbeiten.

  • 715 m²
  • Fertigstellung 2025
  • Gold-Zertifizierung durch ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft) angestrebt, Vorzertifizierung in Gold bereits erhalten
  • Generalplanung Architekturbüro Burtscher-Durig ZT GmbH
© EHF (European Handball Federation)

HQ für die European Handball Federation

Eine weitere spannende Ergänzung des Quartiers ist die Entwicklung des Hauptsitzes der Europäischen Handball-Föderation. Die Fertigstellung erfolgte rechtzeitig zu den Finalspielen der Handball Europameisterschaften in Wien Ende 2024.

  • Bürogebäude, TV Studio
  • 5.600 m²
  • Fertigstellung: 2024, verkauft

Zukünftige Phasen (bis 2030)

Für die Zukunft hat RPHI ehrgeizige Pläne für zwei weitere Entwicklungsphasen (gelb markiert). Der Schwerpunkt wird auf Kurzzeitwohnen (Hotel, Serviced Apartments) liegen, die strategisch so positioniert sind, dass sie den Übernachtungsbedarf in der Nähe der geplanten Wien Arena decken. Diese Ergänzungen werden nicht nur die Gastfreundschaft in der Region verbessern, sondern auch zur allgemeinen Vitalität des Bezirks beitragen.

Die Lage

Durch eine hervorragende öffentliche Verkehrsanbindung bietet Neu Marx die Möglichkeit, in kürzester Zeit im Stadtzentrum aber auch rasch am Hauptbahnhof oder am Flughafen zu sein. Erholung in unmittelbarer Nähe bietet die unter Naturschutz stehende „Erdberger Stadtwildnis“ und der Robert-Hochner-Park. In nur zehn Minuten erreicht man mit dem Rad den Wiener Prater, die grüne Lunge Wiens, direkt über den Geh- und Radweg „Anton-Kuh-Weg“.

Verkehrsanbindung:

  • U-Bahnlinie U3
  • Straßenbahnlinien 18 und 71
  • Autobuslinien 74A, 80A
  • Schnellbahnlinie S7 (Flughafenschnellbahn)
  • Autobahn A23/A4 (Flughafen)

Neu Marx

Das Areal Neu Marx im dritten Wiener Gemeindebezirk bietet unweit der Wiener Innenstadt einen Standort für die Branchen von morgen. Schon heute arbeiten hier mehr als 7.000 Personen in über 100 Unternehmen und Institutionen mit dem Schwerpunkten Medien, Kreativwirtschaft, Forschung, Technologie, Kunst, Kultur und Entertainment.

Ein lebendiger, urbaner Stadtteil mit modernen Wohnungen und parkähnlichen Grünflächen wächst und verbindet sich harmonisch mit historischen Backsteingebäuden, in denen sich tolle Lokale sowie die Marx Halle befinden. Seit 2021 ist Neu Marx auch Standort der neuen Biologieuniversität. In Zukunft werden in Neu Marx rund 15.000 Menschen arbeiten und wohnen. Mit der Errichtung der sogenannten Wien Holding Arena für 20.000 Besucher:innen wird der Stadtteil weiter an Attraktivität und Lebendigkeit gewinnen.

Ihr Kontakt

Meilensteine zum Projekt Stadtquartier@WienArena

Raiffeisen Property Holding International: Stadtquartier@WienArena - aus einem Entwicklungsgebiet entsteht eine Trendlage.

Nach der Fertigstellung, am Ende des Jahrzehnts, wird das Stadtquartier@WienArena aus den folgenden Projekten bestehen: dem Wohnprojekt Anton, dem Studentenwohnheim „Milestone“ (Fertigstellung vor Wintersemester 2024), dem European Handball House (Fertigstellung Ende 2024), Serviced Apartments und Büro- sowie Shopflächen im Bauteil 2 (Fertigstellung Q1/2025). Weitere Serviced Apartments im Bauteil 3b und ein Hotel befinden sich derzeit in der Planungsphase. Parkähnliche Grünzonen sind wesentliche Grundelemente des Freiraumkonzepts, die das Gebäudeensemble vereinen werden.

Nur wenige Gehminuten vom Stadtquartier@WienArena entfernt, befinden sich das Biologiezentrum der Universität Wien sowie die geplante Wien Arena. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist hervorragend. Die Planung für das Stadtquartier@WienArena wird durch das renommierte Wiener Architekturbüro Burtscher Durig ZT GmbH durchgeführt, die sich auch für die architektonische Umsetzung des Wohnprojektes Anton, des Studentenheimes und des European Handball House der EHF verantwortlich zeichnen.

Nachhaltigkeit im Vordergrund

„Bei der Projektentwicklung legen wir besonderes Augenmerk auf ein nachhaltiges Gesamtkonzept mit soziokulturellem Mehrwert, energieeffizienter Bauweise und ökonomisch sowie ökologisch nachhaltiger Nutzung“, erklärt Karl-Maria Pfeffer, CEO der RPHI. „Alle Entwicklungen von RPHI sind seit 2011 erfolgreich in den Topsegmenten zertifiziert bzw. vorzertifiziert. Unser Ziel ist es, unsere Gebäude so umweltfreundlich und effizient wie möglich zu betreiben – mit Maßnahmen wie der Installation von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, dem Strombezug aus erneuerbaren Energiequellen, Mülltrennung, Wassersparmaßnahmen und der Nutzung von E-Ladestationen. Alle seit 2011 entwickelten Bestandsgebäude sind mit renommierten internationalen Zertifikaten wie ÖGNI/DGNB und LEED ausgezeichnet. Der SkyTower in Bukarest war das erste Gebäude in Rumänien, das das LEED-Platin-Zertifikat für ‚Operation & Maintenance‘ erhalten hat. Bei unseren Development-Projekten setzen wir bei der Planung und Ausführung auf höchste ESG-Standards.“

 Wohnimmobilie Anton

Das „Anton“ ist nicht nur wegen der maximierten Balkon- und Terrassenflächen, sondern auch in ökologischer Hinsicht ein Leuchtturmprojekt, das als erstes Wohngebäude Österreichs mit einem ÖGNI-Platin-Zertifikat ausgezeichnet wurde. Energiesparende Maßnahmen sind hier selbstverständlich. Fertiggestellt wurde das Anton 2018, und alle Wohnungen wurden noch im selben Jahr verkauft:

  • BGFo 6.700 m²
  • 73 Wohnungen (2- bis 5-Zimmer-Wohnungen)
  • Größen von 50 – 139 m² mit Balkonen von 9 – 42 m² bzw. private Dachterrassen von 73 – 192 m²
  • Raumhöhen bis 2,70 m
  • 7.OG: vorbereitet für Klimatisierung, Pools und Außenküche (Dachterrasse)
  • höchste Nachhaltigkeitsstandards (PLATIN-Vorzertifikat nach DGNB)
  • Generalplanung Architekturbüro Burtscher-Durig ZT GmbH

Studentenwohnheim „Milestone“

Das Studentenwohnheim wird zu Beginn des kommenden Wintersemesters 2024 bezugsfertig sein. Im ersten Quartal 2025 folgen die Fertigstellung von 48 Serviced Apartments sowie Shop- und Büroflächen. Alle Wohneinheiten werden voll möbliert vermietet. Das Gebäude bietet zudem mehrere Fitness-, Musik- und Mehrzweckräume sowie eine große Terrasse, die von den Mietern genutzt werden können.

  • BGFo: 14.600 m²
  • 418 Zimmer für Studierende
  • Bezugsfertig: Wintersemester 2024
  • Zusätzliche Einrichtungen: Fitness-, Musik- und Mehrzweckräume sowie eine große Terrasse
  • Ökologische Maßnahmen: Grundwassernutzung, Wärmepumpen, dachflächendeckende Photovoltaikanlage und Bauteilaktivierung
  • Ziel: Gold-Zertifizierung durch ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft), Vorzertifizierung in Gold bereits erhalten
  • Generalplanung: Architekturbüro Burtscher-Durig ZT GmbH

Serviced Apartments / Shop- und Büroflächen

  • BGFo: 4.600 m²
  • 48 Serviced Apartments sowie Shop- und Büroflächen
  • Fertigstellung: Q1 2025
  • Ziel: Gold-Zertifizierung durch ÖGNI, Vorzertifizierung in Gold bereits erhalten
  • Generalplanung: Architekturbüro Burtscher-Durig ZT GmbH

European Handball House

Das 'European Handball House' wird auf einer Fläche 5.800 Quadratmetern als zentraler Knotenpunkt für die internationale Zusammenarbeit der europäischen Handballverbände dienen. Es bietet moderne Büroflächen für über 120 Mitarbeiter aus 25 Ländern, einen 250 Quadratmeter großen Vortragssaal, mehrere Besprechungsräume und ein eigenes TV-Studio. Die Fertigstellung des neuen Headquarters der EHF ist für Ende 2024 geplant, zeitgleich mit den Finalspielen der Handball-Europameisterschaften in Wien.

  • BGFo: 5.800 m²
  • Neues Headquarter der European Handball Federation (EHF)
  • 120 Mitarbeiter aus 25 Ländern
  • Ausstattung: Multimediale Büroflächen, großer Vortragssaal
  • Fertigstellung: Ende 2024
  • Generalplanung: Architekturbüro Burtscher-Durig ZT GmbH

Bauteil 3B und Bauteil 4

  • Geplante Nutzfläche: 7.400 m² BGFo (Serviced Apartments) und 10.600 m² BGFo (Hotel)
  • Geplante Widmung: Gewerbe